Der Klang ist natürlich von zentraler Bedeutung und ist Gegenstand aller Überlegungen im Entstehungsprozess. Ich strebe einen Klang an, der gut projiziert und gleichzeitig Wärme und Dunkelheit mit einer klaren Ansprache und einem hellen Ton verbindet, also einen Klang, der Komplexität enthält. Es ist für mich von entscheidender Bedeutung, dass jedes Instrument, das ich baue, einzigartig ist und seinen eigenen klanglichen und ästhetischen Charakter hat. Mein Bestreben ist es, meinen Instrumenten einen persönlichen Charakter zu verleihen, der sich an den Traditionen der alten italienischen Meister orientiert. Für meine Instrumente verwende ich nur die besten verfügbaren Materialien. Das Tonholz wird sorgfältig ausgewählt und gelagert und ist von bester Qualität, hauptsächlich Fichte aus den italienischen Alpen (Val di fiemme) und bosnischer Ahorn. Wirbel, Saitenhalter und Kinnhalter sind handgefertigt. Der Öllack, den ich verwende, wird nach einem historischen Rezept hergestellt.
Ein wunderschön ausgewogenes Instrument mit einem beeindruckenden tiefen Ende. Dieses Cello bietet dem Spieler einen sehr befriedigenden Widerstand, besonders auf der A-Saite. Dies ermöglicht die Erforschung der verschiedenen Kontaktpunkte und Druck, während immer eine Qualität Klang beibehalten.
Ansicht Instrument