Wenn es um die Ästhetik eines zeitgenössischen Instruments geht, teilen sich die Hersteller in der Regel in zwei Kategorien auf: neu aussehende Instrumente, denen man ihr wahres Alter ansieht, und das antike Aussehen, das von Spielern in Ehrfurcht vor den alten Meistern so oft bevorzugt wird.
Die Idee, Instrumente zu antikisieren, ist für Instrumentenbauer nicht neu. In der Tat haben viele Geigenbauer ihre Instrumente seit Jahrhunderten antikisiert.
Der französische Geigenbauer Jean-Baptiste Vuillaume wird oft als eines der berühmtesten Beispiele für diese Praxis genannt, die wahrscheinlich in Frankreich in den Jahren 1700-1800 begann.
Antiquitäten können auf verschiedene Weise hergestellt werden und gelten als eine Art Kunstform für sich!
Wir haben zwei Beispiele für fachmännisch antikisierte Celli von Stefan-Peter Greiner und dem schottischen Hersteller Douglas MacArthur ausgewählt.
Zwischen 1992-2010 arbeitete Stefan-Peter Greiner mit dem Physiker Dr. Heinrich Dünnwald zusammen und analysierte über 1000 Instrumente.
Sie erstellten die erste tomographische Studie über Stradivari und analysierten die Bestandteile des alten Cremoneser Lacks.
Dieses feine deutsche Cello ist das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit und wurde unter Greiners Aufsicht fachmännisch gefertigt. Der Klang ist breit und kraftvoll, mit einer besonders beeindruckenden A-Saite.
Es reagiert sehr gut auf die Eingaben des Spielers und eignet sich am besten für das Solo- oder Kammermusikspiel.
Hergestellt von dem aufstrebenden schottischen Instrumentenbauer Douglas MacArthur in seiner Werkstatt. Wie alle seine Instrumente ist auch dieses meisterhaft gefertigt.
Nach seinem Abschluss an der renommierten Newark School of Violin Making gründete er seine eigene Werkstatt in Schottland.
Es ist extrem bequem zu spielen und sehr gut eingestellt. Sie hat ein schönes tiefes Ende und projiziert leicht in jeder Halle.
Dieses Cello eignet sich perfekt für einen Studenten oder Hochschulabsolventen wie auch für einen etablierten Berufsmusiker.
Pedro Silva ist Cellist und einer der Mitbegründer von Myluthier.co. 2018 schloss er sein Studium bei Guy Johnston an der Royal Academy of Music mit einem Master of Arts in Cello-Performance ab. Er genießt eine vielfältige freiberufliche Karriere als Orchester- und Kammermusiker und arbeitet häufig mit Ensembles für Alte Musik und West-End-Produktionen zusammen.