Hier sind 5 Solisten von Weltrang, die nicht nur aktiv den zeitgenössischen Instrumentenbau fördern, sondern auch auf neuen Instrumenten spielen!
Nur wenige Namen im Instrumentenbau sind so berühmt wie Stradivari und Guarneri, und seit Generationen spielen Solisten auf ihren Instrumenten, was ihren Ruf als die besten Geigenbauer aller Zeiten untermauert.
Viele dieser antiken Instrumente sind jedoch selbst für einige der weltbesten Solisten nicht mehr erschwinglich, so dass sie auf Banken und Gesellschaften angewiesen sind, die ihnen diese Instrumente leihen. Einige Solisten haben beschlossen, auf moderne Geigen, Bratschen und Celli auszuweichen.
Wie Christian Tetzlaff sagt:
...es ist willkürlich, ob man berühmte ältere Geigen oder moderne Geigen bevorzugt. Der kleine Vorteil der modernen Geige ist, dass man sich eine aussuchen, sie bezahlen und nach Hause gehen kann - was ich mit einer alten Geige nicht kann.
Immer mehr Solisten erkennen, dass zeitgenössische Instrumente genauso gut klingen können wie antike und nicht nur wesentlich billiger sind, sondern auch viel weniger temperamentvoll sind und weniger häufige Eingriffe des Geigenbauers erfordern.
Hier sind 5 Solisten von Weltrang, die nicht nur aktiv den zeitgenössischen Instrumentenbau fördern, sondern auch auf neuen Instrumenten spielen:
Christian Tetzlaff ist einer der aktivsten Solisten des zeitgenössischen Geigenbaus. Nachdem er auf zwei verschiedenen Stradivari-Violinen und einer Guadagnini gespielt hatte, entschied sich Tetzlaff, von ihnen auf eine Geige von Peter Greiner zu wechseln.
... er hatte es in seinem Laden, ich spielte es an und sagte: "Ich will das" und eine Woche später spielte ich mein erstes Konzert darauf.
Seitdem hat er nie zurückgeblickt und besitzt nun mehrere Greiner-Geigen.
Seine Geige ist einem späten Instrument von Guarneri Del Gesu nachempfunden, das um 1740-1742 gebaut wurde. Am meisten beeindruckt ihn, dass die Geigen auf der G-Saite stark und reich klingen und trotzdem eine leuchtende E-Saite haben.
Laut Christian hat er keine Vorurteile für oder gegen alte Instrumente im Vergleich zu neuen. Es muss nur gut klingen.
Stradivarius und Guarneri waren fantastische Instrumentenbauer. Aber ihre Instrumente sind nicht gut, weil sie alt und italienisch sind, sondern weil sie gut gebaut sind.
Christian Tetzlaff mit seiner Stefan-Peter Greiner Violine
Anne-Sophie Mutter setzt sich auch sehr aktiv für neue Instrumente ein. Sie geht oft mit ihrer Stradivari-Violine und ihrer zeitgenössischen Violine auf Tournee und spielt regelmäßig auf beiden.
Es gibt einige fabelhafte Geigenbauer da draußen, und wir müssen in sie investieren, nicht nur finanziell, sondern auch philosophisch, damit sie verstanden und gewürdigt werden.
Einige Beispiele für zeitgenössische Instrumente, die sie besitzt, sind:
Sie hat diese für Konzerte in großen Konzertsälen sowie für eine Reihe von Aufnahmen verwendet.
Ein weiterer großer Name, der zeitgenössische Instrumente fördert und verwendet, ist Viktoria Mullova. Vor allem verwendete sie einen Barockbogen von Walter Barbiero für ihre Aufnahme der 6 Solosonaten und -partiten von Bach, die 2009 bei Onyx erschien.
Die Aufnahme unterscheidet sich deutlich von ihrem 1994 bei Philips veröffentlichten Bach.
Viktoria Mullovas 6 Solosonaten und Partiten von Bach mit einem Barockbogen von Walter Barbiero
Yo-Yo Ma ist einer der bekanntesten Musiker aller Zeiten. Er ist nicht nur für sein Cellospiel von Weltklasse bekannt, sondern auch für seine Vielseitigkeit. Er experimentiert ständig mit verschiedenen Stilen und Musikrichtungen, von amerikanischem Bluegrass bis zu traditionellen chinesischen Melodien, und gründete sogar seine eigene Gruppe, das Silk Road Ensemble, das Musiker mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringt.
Sein Experimentieren hört nicht bei der Musik auf. Er ist auch ein großer Anhänger des modernen Geigenbaus und besitzt eine Reihe neuer Instrumente.
Einige davon sind:
Ma nimmt seine Zygmuntowicz oft auf lange Tourneen mit und spielt sie in großen Konzertsälen. Laut Zygmuntowicz möchte er "[Ma] einen Grund geben, seine Montagnana zu Hause zu lassen".
Das Emerson-Quartett hat sich längst als eines der besten Quartette der Welt etabliert. Das Quartett wurde in den 1970er Jahren in New York gegründet und kann auf eine lange Karriere in der Welt der Kammermusik zurückblicken, wobei es das Glück hatte, auf wunderschönen antiken Instrumenten wie denen von Stradivari zu spielen.
Sie haben aber auch zeitgenössische Instrumente in ihren Konzerten und sogar in ihren Aufnahmen vorgestellt. Der Geiger Eugene Drucker sagt sogar über seine moderne Geige:
In einem großen Raum wie der Carnegie Hall ist das Zygmuntowicz meinem Strad überlegen. Sie hat mehr Kraft und Punch."
In ihrer bekannten Version des Mendelssohn-Oktetts spielten sie nicht nur die 8 Stimmen selbst, sondern setzten auch zwei Instrumentensätze ein, um die Stimmen so weit wie möglich zu differenzieren.
Ariel Lang ist Violinist und einer der Mitbegründer von MyLuthier.co. Er studierte bei Jack Liebeck an der Royal Academy of Music. Als freischaffender Musiker tritt er vor allem mit kleinen Kammermusikensembles wie den United Strings of Europe und O/Modernt auf.