Eine Geigenauktion kann eine gute Möglichkeit sein, eine gute Geige zu einem vernünftigen Preis zu finden. Doch bevor Sie diesen Weg einschlagen, müssen Sie einige Dinge über Auktionen im Allgemeinen und Geigenauktionen im Besonderen wissen.
Wir stellen Ihnen 7 Dinge vor, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre nächste Geige bei einer der kommenden Auktionen kaufen!
Bei der Inspektion eines Loses auf einer Auktion ist es wichtig, auf mögliche Schäden zu achten, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Zu den versteckten Schäden gehören Probleme mit den Zargen, den Rippen oder der Schnecke der Geige. Seien Sie auch auf versteckte Probleme wie Risse, historische Reparaturen und Wurmbefall vorbereitet.
Viele versteigerte Geigen werden so verkauft, wie sie sind. Es gibt also keine Garantie, dass Sie die Geige zurückgeben können, wenn etwas schief geht. Wenn Sie kein erfahrener Käufer sind, kann es schwierig sein, zu beurteilen, ob eine versteigerte Geige ein gutes Geschäft ist oder nicht.
Wenn Ihnen der Gedanke unangenehm ist, eine Geige ohne Garantie zu kaufen, ist eine Auktion vielleicht nicht der richtige Ort für Sie.
Auktionshäuser bieten in der Regel keine Garantie oder Rückgaberechte für Musikinstrumente an. Wenn also etwas schiefgeht, nachdem Sie Ihr Instrument gekauft haben, müssen Sie möglicherweise selbst für die Reparatur aufkommen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Auktionshäuser eine begrenzte Garantie oder Gewährleistung für bestimmte Gegenstände anbieten. Erkundigen Sie sich nach der Art der Garantie, bevor Sie Ihr Gebot abgeben!
Bei Musikinstrumenten-Auktionen ist die Konkurrenz oft groß, deshalb sollten Sie sich vor der Abgabe eines Gebots vergewissern, wie viel die Geige wert ist.
Eine Geigenauktion soll Spaß machen und aufregend sein, aber nicht dazu führen, dass Sie zu viel Geld ausgeben. Haben Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie in Bezug auf die Preisklasse und das Geigenmodell suchen, bevor Sie auf ein Instrument bieten!
Das Auktionsmodell funktioniert, indem es die Käufer unter Zeitdruck setzt, was zu impulsiven Entscheidungen führen kann.
Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, worauf Sie bieten, und dass Sie eine klare Vorstellung vom Wert der Geige haben, bevor Sie ein Gebot abgeben. Bei Geigenauktionen ist die Konkurrenz oft groß. Seien Sie also darauf vorbereitet, dass Sie aussteigen müssen, wenn die Gebote zu hoch werden.
Oft müssen Sie zusätzlich zum Endpreis eine Kaufprämie zahlen, was die Kosten noch weiter in die Höhe treiben kann.
Dies gilt insbesondere für Geigenauktionen, bei denen die Käufergebühr bis zu 20 % betragen kann. Berücksichtigen Sie diese Gebühr und behalten Sie in den letzten Momenten des Bietens einen kühlen Kopf!
Bevor Sie bei einer Musikinstrumenten-Auktion mitbieten, sollten Sie sich die genauen Auktionsbedingungen ansehen, denn diese können viele Hinweise darauf geben, was das Auktionshaus für das Los hält:
Ein Instrument, das als"von Stradivarius" beschrieben wird, ist viel wertvoller als ein Instrument, das "Stradivariuszugeschrieben", "wahrscheinlich von", "Werkstatt von" oder sogar "Kreis von" Stradivarius ist. Dieser Artikel des Auktionshauses Tarisio ist eine gute Einführung in dieses Thema.
Es ist auch sehr wichtig, den Zustandsberichten große Aufmerksamkeit zu schenken, und Sie müssen sicherstellen, dass sie den Zustand des Instruments wahrheitsgemäß wiedergeben. Andernfalls könnten Sie am Ende mehr Geld für Reparaturen ausgeben, als die Geige wert ist.
Bei einer Geigenauktion gibt es höchstwahrscheinlich weniger Möglichkeiten als beim direkten Kauf bei einem Händler oder Geigenbauer. Das liegt daran, dass die Händler und Geigenbauer mehr Zeit hatten, die Instrumente, die sie verkaufen, zu prüfen und auszuwählen. Es gibt auch eine viel großzügigere Probezeit und nicht so viel Zeitdruck, um Sie dazu zu bringen, etwas zu kaufen, das vielleicht nicht das Richtige für Sie ist!
Eine Geigenauktion kann ein guter Ort sein, um eine günstige Geige zu finden, aber wenn Sie kein erfahrener Geigenspieler sind, kann es schwierig sein, den Wert der Geige zu beurteilen und zu erkennen, ob Sie ein gutes Geschäft machen. Und wenn Sie am Ende mehr Geld für Reparaturen ausgeben, als die Geige wert ist, wären Sie vielleicht besser dran gewesen, wenn Sie bei einem Händler, Geigenbauer oder durch Privatverkauf gekauft hätten.
Alles in allem kann der Kauf einer Geige bei einer Auktion eine riskante Angelegenheit sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Geigen beurteilen können, oder wenn Sie nicht auf die möglichen Fallstricke vorbereitet sind, sollten Sie Auktionen lieber ganz meiden und bei einer seriöseren Quelle kaufen.
Beim Kauf einer Geige gibt es viele Dinge zu beachten, und der Prozess kann für Anfänger entmutigend sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Auktion die richtige Wahl für Sie ist, sollten Sie sich von einem Geiger oder Geigenbauer beraten lassen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Es mag verlockend sein, Ihr altes Instrument auf einer Auktion zu verkaufen, aber wenn Sie Ihre Geige versteigern wollen, sollten Sie einige Dinge beachten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ablauf einer Auktion verstehen und wissen, was Sie vom Verkauf erwarten können. Machen Sie sich mit den Geigentypen vertraut, die sich bei Auktionen in der Regel gut verkaufen, und schätzen Sie den Wert Ihrer Geige realistisch ein.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Geigen beurteilen können, oder wenn Sie nicht auf die möglichen Fallstricke vorbereitet sind, ist es vielleicht besser, Auktionen ganz zu vermeiden und über eine seriösere Quelle zu verkaufen.
Bei MyLuthier stellen wir Instrumente der besten zeitgenössischen Geigenbauer der Welt vor, damit Sie die perfekte Geige für Ihre Bedürfnisse finden können.
Wir bieten auch eine großzügige Probezeit an, damit Sie sicher sein können, dass die Geige zu Ihnen passt, bevor Sie sich zum Kauf verpflichten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!
Da Sie nun wissen, worauf Sie achten müssen, können Geigenauktionen eine gute Möglichkeit sein, Ihr nächstes Instrument zu finden! Aber denken Sie immer daran: Recherchieren Sie gründlich, schauen Sie sich die Geige genau an und seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie sich von ihr trennen müssen, wenn sie nicht zu Ihnen passt.
Viel Spaß beim Bieten!
Pedro Silva ist Cellist und einer der Mitbegründer von Myluthier.co. 2018 schloss er sein Studium bei Guy Johnston an der Royal Academy of Music mit einem Master of Arts in Cello-Performance ab. Er genießt eine vielfältige freiberufliche Karriere als Orchester- und Kammermusiker und arbeitet häufig mit Ensembles für Alte Musik und West-End-Produktionen zusammen.