"Wie viel sollte ich für eine Geige ausgeben?" Bei MyLuthier ist dies eine der am häufigsten gestellten Fragen, aber verwirrenderweise können die Kosten für ein Saiteninstrument zwischen 100 und 10 Millionen Pfund liegen.
"Wie viel sollte ich für eine Geige ausgeben?"
Bei MyLuthier ist dies eine der am häufigsten gestellten Fragen, aber verwirrenderweise können die Kosten für ein Saiteninstrument zwischen 100 und 10 Millionen Pfund liegen.
Eine schnelle Antwort könnte lauten -
"Geben Sie für eine Geige, die Ihnen gefällt, so viel aus, wie Sie sich leisten können, und nicht einfach die teuerste, die Sie sich leisten können."
Vielleicht sollte die Frage besser lauten.
"Wenn ich eine Geige finde, die mir gefällt, woher weiß ich dann, dass ich einen angemessenen Preis dafür zahle?"
Ein Musiker kann sich leicht in ein Instrument verlieben, das ihn durch seinen Klang oder sein Aussehen verführt, was zu einer schlechten finanziellen Entscheidung führen kann.
Sie können zum Beispiel ein anonymes antikes Instrument kaufen, das zwar sehr schön klingt, aber nur einen geringen Marktwert hat. Das wird zu einem Problem, wenn Sie es später verkaufen wollen.
Neben dem Klang und der Spielbarkeit gibt es noch weitere Faktoren, die bei der Investition in eine Geige zu berücksichtigen sind:
Der erste Schritt sollte darin bestehen, den Grad Ihres Vertrauens in die Echtheit des Instruments zu bestimmen.
Im Falle eines modernen, zeitgenössischen Herstellers kann es so einfach sein, ein Zertifikat direkt vom Hersteller zu erhalten, oder es kann einige Nachforschungen durch ein Sachverständigengutachten erfordern.
Achten Sie genau auf die verschiedenen Begriffe, die zur Bezeichnung eines antiken Instruments verwendet werden, da diese sehr unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ein Instrument mit dem Etikett "Nicola Amati" ist beispielsweise keine Garantie für seine Echtheit, da die Etiketten oft gefälscht oder als Anleitung in das Instrument eingebaut werden.
Andere Bezeichnungen wie "zugeschrieben", "zugeschrieben von", "möglicherweise von", "Kreis von" drücken alle verschiedene Bewertungsstufen in Bezug auf die Authentizität eines Instruments aus. Diese losen Bezeichnungen werden von Auktionshäusern und Händlern routinemäßig verwendet und können von Erstkäufern übersehen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite " Katalogpraxis " von Tarisio Auctions.
Echtheitszertifikate für antike Geigen sollten von einem angesehenen Experten stammen. Wir empfehlen in der Regel, dass sie innerhalb der letzten 10 Jahre erstellt wurden. Die Meinung von Experten kann sich ändern, wenn neue Beweise über einen bestimmten Hersteller auftauchen oder neue Bewertungsmethoden entwickelt werden. Die Dendrochronologie (oder Baumringdatierung) beispielsweise ist eine moderne wissenschaftliche Methode zur Datierung von Baumringen, auch Wachstumsringe genannt, auf das genaue Jahr ihrer Entstehung. Auf diese Weise kann das Alter des für den Bau eines Instruments verwendeten Holzes datiert werden; bei vielen Geigen, die als feine antike italienische Instrumente galten, wurde ihre Herkunft aufgrund dieser wissenschaftlichen Feststellung in Frage gestellt.
Schließlich sollte man bedenken, dass selbst das Herkunftsland von Händlern oder Auktionshäusern nicht immer garantiert wird. Dies gilt insbesondere für die Bewertung von Instrumenten, die keinen Herstellernamen tragen.
Nachdem Sie genau festgestellt haben, wer das Instrument gebaut hat (der Geigenbauer), sollte der nächste Schritt darin bestehen, den Zustand der Geige zu beurteilen.
Auch hier gilt, dass ein modernes zeitgenössisches Instrument in perfektem (neuwertigem) Zustand sein sollte.
Im Falle eines antiken Instruments sollten Sie sich von einem erfahrenen Restaurator beraten lassen. Die Restaurierung von Streichinstrumenten und Bögen erfordert viel Geschick und handwerkliches Können; selbst die schwerwiegendsten Schäden sind manchmal mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Wurmschäden, ein Riss im Stimmstock, ein neuer Boden oder eine neue Decke (Komposit), Rippen und Schnecke sind einige der Faktoren, die den Wert eines restaurierten Instruments erheblich beeinflussen können.
Diese Frage ist nicht nur wichtig, um Ihr Budget zu bestimmen, sondern auch, um Ihre Erwartungen für den Fall zu formulieren, dass Sie Ihre Geige in Zukunft verkaufen möchten.
Je nachdem, wie viel handwerkliches Geschick in die Herstellung eines Instruments gesteckt wird, kann der Kauf einer Geige entweder eine abschreibungsfähige Ausgabe oder eine Investition sein, die sich langfristig auszahlt.
Eine Werksgeige mag auf den ersten Blick schön aussehen und gut klingen, aber wer sie kaufen will, wird nicht mehr als den empfohlenen Verkaufspreis zahlen. Die große Zahl ähnlicher Instrumente, die aus minderwertigen Materialien hergestellt werden, bedeutet, dass Sie bestenfalls damit rechnen können, nur einen Teil Ihres Geldes zurückzubekommen, wenn Sie sie verkaufen wollen.
Ein Instrument von einem noch nicht etablierten Hersteller mag vielversprechend klingen, aber es ist schwer zu sagen, ob er/sie in der Lage sein wird, eine künftige Nachfrage nach seinen Instrumenten zu erzeugen. Dies sollte sich auch im Preis widerspiegeln.
Eine sehr schöne alte italienische Geige in ausgezeichnetem Zustand mit einer Geschichte, die mit großen Interpreten verbunden ist, wird eine Bewertung erhalten, die all diese Aspekte ihrer Herkunft widerspiegelt.
Generell gilt: Je geringer das Risiko in Bezug auf all diese verschiedenen Variablen ist, desto mehr sollten Sie bezahlen.
Für die meisten Studenten, Berufsmusiker, Solisten und Amateure sind wir der festen Überzeugung, dass hochwertige zeitgenössische Instrumente bei weitem das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Dies sind alle Faktoren, die das Risiko eliminieren und gleichzeitig eine langfristige Belohnung bieten. Als Berufsmusiker wählen wir unsere Instrumente nach ihrem hervorragenden Klang aus, der von Geigenbauern erzeugt wird, die wir als die besten Geigenbauer der Welt identifiziert haben. Diese Instrumente sind in perfektem Zustand, die Geigen unserer Geigenbauer werden bereits von professionellen Musikern mit etablierten internationalen Karrieren gespielt, sie sind voll versicherbar und haben sich bereits als langfristige Investitionbewährt .
MyLuthier wurde von zwei Freunden gegründet, als sie an der Royal Academy of Music in London studierten.
Die Idee war, Musikern die besten Instrumente zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geigenbauern haben wir Europa bereist und sind stolz auf unsere Auswahl und die Partnerschaften, die wir aufgebaut haben.
Das bedeutet, dass alle unsere Instrumente rigoros getestet werden und wir sie aus der Perspektive eines Musikers betrachten.
Moderne Instrumente sind zweifellos eine der besten Optionen für die Musiker von heute.
Ariel Lang ist Violinist und einer der Mitbegründer von MyLuthier.co. Er studierte bei Jack Liebeck an der Royal Academy of Music. Als freischaffender Musiker tritt er vor allem mit kleinen Kammermusikensembles wie den United Strings of Europe und O/Modernt auf.