Warum sind Geigen so teuer? Ein Leitfaden für Anfänger.

Der Klang der Geige ist wirklich einzigartig und kann von keinem anderen Musikinstrument nachgeahmt werden. Aber warum sind Geigen so teuer? Diese Frage mag einfach klingen, aber die Antwort ist ziemlich komplex.

Es gibt viele Faktoren, die den Wert einer Geige bestimmen, darunter der Hersteller, der Zustand und die Seltenheit des Instruments. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine hochwertige Geige für Zehntausende von Pfund verkauft wird, und selbst günstige Schülergeigen können relativ teuer sein!

Der Schöpfer

Die besten Geigen werden von einem Geigenbauer gefertigt, der jedes Detail genau kennt. Sie verwenden nur sorgfältig ausgewählte Hölzer und Lacke, um einen Klang zu erzeugen, der jedes Publikum durch seine Schönheit, sein Geheimnis und seine Kraft verzaubert.

Werksgeigen sind eine gute Option für Anfänger, die schnell und preiswert einsteigen wollen, aber sie sollten nicht die Klangqualität teurerer Modelle erwarten.

Handgefertigte Geigen werden aus Hölzern hergestellt, die für den besten Klang gealtert wurden. Geigenbauer formen sie und überziehen sie dann mit Lack, der den Klang auf verschiedene Weise beeinflusst, aber vor allem die empfindliche Oberfläche der Geige schützt und ihr gleichzeitig Farbe verleiht!

Die Nachfrage nach Instrumenten eines bestimmten Herstellers spielt eine große Rolle für ihren Preis. Stradivari zum Beispiel ist einer der bekanntesten Geigenbauer aller Zeiten. Seine Geigen gehören zu den teuersten Instrumenten auf dem Markt und kosten rund 10 Millionen Dollar!

Antonio Stradivarius in seiner Werkstatt

Das Gleiche gilt für zeitgenössische Hersteller. Geigenbauer, die bei den Spielern begehrt sind und nur wenige Instrumente pro Jahr herstellen, erzielen in der Regel höhere Preise.

Die Materialien

Die Qualität der für eine Geige verwendeten Materialien hat ebenfalls einen großen Einfluss auf ihren Preis.

Geigen werden traditionell aus drei Holzarten hergestellt: Fichte, Ahorn und Ebenholz. Fichtenholz wird für die Decke oder den Resonanzboden verwendet, weil es stark, aber leicht und resonant ist. Ahorn wird häufig für den Boden und die Zargen verwendet, weil es ein Hartholz ist, das einen klaren, hellen Ton erzeugt. Ebenholz wird für das Griffbrett, den Saitenhalter und den Kinnhalter verwendet, weil es stark ist und sich nicht so leicht abnutzt.

Die Lackierung

Wie wir bereits erwähnt haben, spielt der Lack eine wichtige Rolle für den Klang einer Geige. Verschiedene Arten von Lack können den Klang einer Geige auf unterschiedliche Weise beeinflussen, und er kann auf Alkohol- oder Ölbasis sein. Diese Lacke werden seit Jahrhunderten verwendet, weil sie die natürliche Schönheit des Holzes unterstreichen und eine ganz eigene Ästhetik vermitteln.

Über den Autor

Pedro Silva ist Cellist und einer der Mitbegründer von Myluthier.co. 2018 schloss er sein Studium bei Guy Johnston an der Royal Academy of Music mit einem Master of Arts in Cello-Performance ab. Er genießt eine vielfältige freiberufliche Karriere als Orchester- und Kammermusiker und arbeitet häufig mit Ensembles für Alte Musik und West-End-Produktionen zusammen.

Autor
Pedro Silva
Veröffentlicht am
Monatliche Updates abonnieren
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.